#10 Künstler:innen Residenz - Auszeit oder Produktionsdruck?
17. Dezember 2022, 15:00
Eine Artist-in-Residence bzw. ein Atelierstipendium bringt oftmals die ersehnte Konzentration für künstlerisches Arbeiten. Eine bezahlte Produktions- und Recherchezeit abseits vom gewohnten Alltag zu verbringen und neue Arbeiten zu produzieren. Das klingt phantastisch.
Warum sind in den letzten Jahren mehr und mehr Atelierstipendien in Zürich verschwunden? Wie gelingt eine gute Residenzzeit? Braucht es eine konkrete Projektskizze im Vorhinein? Sind 3 oder 6 Monate genug Zeit sich zu orientieren, sich einzuleben in eine neue Kultur und künstlerisch etwas voran zu bringen? Geht es bei der Residenz eher um die eigene Arbeit oder um internationale Kontakte zur Kunstszene? Wie ist das Atelier ausgestattet, kann man dort problemlos arbeiten? Soll man vor Ort eine Präsentation vorbereiten? Sind Residenzen nur etwas für jüngere Künstler_innen? Was bedeutet es mit der Familie eine Residenz anzutreten? Ist es wichtig, gute, venetzte Akteur_innen vor Ort als Kontaktpersonen zu haben? Was ist, wenn es eine politische oder humanitäre Konfliktsituation vor Ort gibt?
Im Austausch über Erfahrungen, Probleme und Geglücktes u.a. aus Belgrad, Istanbul, Buenos Aires und Kunming mit den Künstler:innen Lika Nüssli, Vreni Spieser, Robert Steinberger und Navid Tschopp
moderiert und organisiert von Anke Hoffmann
Sprache: Deutsch
Termin: Sa, 17.12.22, 15 Uhr im Rahmen der Ausstellung Best of Visarte Zürich und Gäste 2022
Bild: Robert Steinberger
Photobastei Zürich, Sihlquai 125, 8005 Zürich